Jahresbericht 1976

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!

Anlässlich des Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels dürfen wir Ihnen auf diesem Wege unsere besten Grüße übermitteln und Ihnen für die Mitarbeit und für das Interesse für unseren Verein danken. Das Sportjahr 1976 brachte im Jubiläumsjahr (10-jähriges Bestandsjubiläum) einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte unseres Vereines. Wir wollen Ihnen einen kurzen Überblick über die sportliche Tätigkeit in den einzelnen Sektionen geben.Die DSG-Maria Elend ist in diesem Jahr um eine Sektion erweitert worden, nämlich Eishockey, und besteht somit aus vier Sektionen -Leichtathletik, Schi, Badminton und Eishockey.


Sektion Badminton

Auch in der Badmintonsektion zeichnen sich erstmals Erfolge ab, welche gewiss auf das gezielte Training der Sektionsleiterin Annemarie Stroj hinweisen. Der heurige Meisterschaftsbeginn in der Kärntner Unterliga soll auch für uns ein neuer Anfang sein.


Sektion Eishockey

Die Gründung der Eishockeysektion kam nicht von ungefähr. Die Spieler um Franz Schellander bestritten bereits im vergangenen Jahr 10 Freundschaftsspiele und kamen mit nur einer Niederlage nach Hause. Heuer entschied man sich für die Teilnahme bei der Betriebs-Eishockeymeisterschaft. Auch vor Beginn dieser Meisterschaft waren wir nicht untätig, wir nahmen an 6 Aufbauspielen teil. In der Meisterschaft liegen wir nach der 5. Runde, von 8 Mannschaften, am 5. Platz.


Sektion Schi-alpin

Die Aktiven der Schisektion nahmen heuer an zahlreichen Rennen der näheren Umgebung teil, wo sie recht gute Platzierungen erreichten, weiters veranstaltete diese Sektion, unter Simon Lepuschitz, auch die Vereinsmeisterschaft, an der sich auch andere Schifahrer der Gemeinde beteiligten, aus welchen Franz Müller und Regina Mikula , als Sieger hervorgingen.


Sektion Leichtathletik

Aushängeschild unseres Vereins bleibt aber nach wie vor die Leichtathletik. In der Saison 1976 nahmen wir an folgenden Veranstaltungen teil:
Kärntner Geländelaufmeisterschaft, Kärntner Schülermeisterschaft, Kärntner Jugendmeisterschaft, Kärntner Juniorenmeisterschaft, Kärntner Meisterschaft der Allgemeinen Klasse, Kärntner Staffelmeisterschaft, österreichische Geländelauf-, Schüler-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften, österr. Meisterschaften der Allgemeinen Klasse, weiters an 19 Geländeläufen und 2 Marathonläufen, davon 11 international, an 26 Meetings, davon 12 international (BRD, Jugoslawien, Italien, Frankreich). Bei den Kärntner Meisterschaften wurden 9 erste, 15 zweite, 11 dritte, 8 vierte und 8 fünfte Plätze erzielt. Bei den österreichischen Meisterschaften wurden 2 erste, 5 zweite, 1 dritter, 1 vierter und 1 fünfter Platz erreicht. Weiters verbesserten unsere Athleten in der abgelaufenen Saison laufend ihre Bestzeiten. Allen voran Anni Klemenjak, die über 3000 m ihren eigenen österr. Rekord verbesserte, weiters verbesserte sie noch ihren österr. Juniorenrekord über 1500m und wurde im Gelände und über 1.500 m österr. Meisterin. Ferner hatten wir 7 Athleten im Kärntner Kader, die unser Bundesland bei Bundesvergleichskämpfen uns bei den Alpen-Adria-Jugendspielen vertraten. Im österr. Kader sind 2 Athleten unseres Vereines vertreten, davon im Jugendkader Franz Petschnig, der an der Gymnasiade in Orleans (Frankreich) teilnahm, und die mehrfache österr. Meisterin Anni Klemenjak, die bei mehreren Länderkämpfen vertreten war. An Veranstaltungen führte diese Sektion den 6. internationalen Geländelauf am 2. Oktober in Maria Elend durch, welcher eine ausgezeichnete Besetzung aufwies.


 

Damit glauben wir Ihnen eine kleine Information gegeben zu haben. Dies alles war und ist weiterhin nur möglich, weil neben der finanziellen Unterstützung, noch immer das Fundament, der große Idealismus, das Sportleben in unserem Verein prägt.