Jahresbericht 1977
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Wieder ist ein erfolgreiches Sportjahr unseres Vereines abgelaufen und wir möchten Ihnen einen kurzen Leistungsbericht über das Vereinsgeschehen geben.
Unser Verein „betätigt“ sich derzeit in vier Sektionen.
Sektion Badminton
Die kleinste Sektion unseres Vereines ist die Sektion Badminton. Diese Spieler nehmen an der Kärntner Mannschaftsmeisterschaft der Unterliga teil. Nach vier Spielen im Herbstdurchgang belegen wir den 5. Platz.
Sektion Eishockey / Fußball
Die Eishockeysektion beteiligte sich an keiner Meisterschaft, doch unsere Spieler bestritten viele Freundschaftsspiele in den Eishallen von Villach und Klagenfurt.
Jedoch auch im Sommer war diese Sektion nicht untätig, sie widmete sich dem Fußball. Die Spieler waren an zahlreichen Sportplätzen, bei Freundschaftsspielen sowie Turnieren, anzutreffen. Ein Turnier mit vier Mannschaften wurde auch in Maria Elend ausgetragen.
Von zwei Turnieren kehrten unsere Spieler auch als Turniersieger nach Hause zurück.
Jedoch auch im Sommer war diese Sektion nicht untätig, sie widmete sich dem Fußball. Die Spieler waren an zahlreichen Sportplätzen, bei Freundschaftsspielen sowie Turnieren, anzutreffen. Ein Turnier mit vier Mannschaften wurde auch in Maria Elend ausgetragen.
Von zwei Turnieren kehrten unsere Spieler auch als Turniersieger nach Hause zurück.
Sektion Schi-alpin
In der Schisaison 1977 wurden 15 Läuferinnen und Läufer bei diversen Rennen eingesetzt. Hervorzuheben wären dabei die Läuferin Regina Mikula, welche die „Rosentaler Schimeisterschaft“ am 16.1.1977 am Rabenberg gewonnen hat, und der Läufer Franz Müller, der „bei den „DSG-Kärnten-Landesmeisterschaften“ am 12. u. 15.März am Dreiländereck im Herren-Torlauf und in der Kombination jeweils den 1. Platz belegte.
Besonders erfreulich war die große Teilnehmerzahl (130 Aktive) bei den „Maria-Elender-Schimeisterschaften“ am 13.2.77 in Greuth. Vereinsmeister wurden dabei Regina Mikula und Albert Gitschthaler, die beide in der Jugendklasse starteten
Besonders erfreulich war die große Teilnehmerzahl (130 Aktive) bei den „Maria-Elender-Schimeisterschaften“ am 13.2.77 in Greuth. Vereinsmeister wurden dabei Regina Mikula und Albert Gitschthaler, die beide in der Jugendklasse starteten
Sektion Leichtathletik
Nun möchten wir Ihnen unsere größte Sektion, nämlich die Leichtathletik vorstellen.
In der abgelaufenen Saison konnten wir die bisher größten Erfolge verbuchen.
Unsere Athleten errangen insgesamt fünf Staatsmeistertitel: Anni Klemenjak über 3000 m Frauen, 1500 m und 800 m Junioren; Haslinger Helmuth über 2000 m Schüler und Melcher Adi im Geländelauf in der Schülerklasse.
Bei den Staatsmeisterschaften wurden weiter 3 zweite, 1 vierter, 1 fünfter und 2 sechste Plätze erreicht. Bei den Kärntner Meisterschaften 8 erste, 12 zweite, 10 dritte, 8 vierte, 6 fünfte und 6 sechste Plätze.
Darüber hinaus verbesserte Anni Klemenjak ihre eigenen österreichischen Rekorde über 1500 m Junioren und 3000m in der Frauenklasse.
Einige unserer Athleten befanden sich im Kärntner Kader und in der Nationalmannschaft so daß sie an größeren Veranstaltungen teilnehmen konnten, wie Bundesländervergleichskampf der Jugend und der allgemeinen Klasse, Leichtathletikvergleichskampf gegen Friaul und Slowenien, Alpen-Adria-Jugend-spiele, Läuferländerkampf gegen Bayern, Frauenländerkämpf in Athen, Leichtathletik-Europacup-Zwischenrunde in Dublin, Europacup-B-Finale in Trinec / CSSR.
Insgesamt nahmen unsere Athleten an 59 Veranstaltungen im In- und Ausland teil.
Eine Leichtathletikgroßveranstaltung gab es auch seitens unseres Vereines, an der 220 Läufer aus dem In- und Ausland teilnahmen.
Dies war der 7. internationale Geländelauf am 16. Okt. 1977 in Maria Elend.
Wir möchten daher allen Aktiven herzlich gratulieren, und gleichzeitig ersuchen auch im Jahre 1978 unserem Verein die Treue zu haltenAufrichtig danken möchten wir allen Freunden und Gönnern für Ihre Tätigkeit und ihre finanzielle Unterstützung, ohne die diese Erfolge sicher nicht erzielt worden wären.
In der abgelaufenen Saison konnten wir die bisher größten Erfolge verbuchen.
Unsere Athleten errangen insgesamt fünf Staatsmeistertitel: Anni Klemenjak über 3000 m Frauen, 1500 m und 800 m Junioren; Haslinger Helmuth über 2000 m Schüler und Melcher Adi im Geländelauf in der Schülerklasse.
Bei den Staatsmeisterschaften wurden weiter 3 zweite, 1 vierter, 1 fünfter und 2 sechste Plätze erreicht. Bei den Kärntner Meisterschaften 8 erste, 12 zweite, 10 dritte, 8 vierte, 6 fünfte und 6 sechste Plätze.
Darüber hinaus verbesserte Anni Klemenjak ihre eigenen österreichischen Rekorde über 1500 m Junioren und 3000m in der Frauenklasse.
Einige unserer Athleten befanden sich im Kärntner Kader und in der Nationalmannschaft so daß sie an größeren Veranstaltungen teilnehmen konnten, wie Bundesländervergleichskampf der Jugend und der allgemeinen Klasse, Leichtathletikvergleichskampf gegen Friaul und Slowenien, Alpen-Adria-Jugend-spiele, Läuferländerkampf gegen Bayern, Frauenländerkämpf in Athen, Leichtathletik-Europacup-Zwischenrunde in Dublin, Europacup-B-Finale in Trinec / CSSR.
Insgesamt nahmen unsere Athleten an 59 Veranstaltungen im In- und Ausland teil.
Eine Leichtathletikgroßveranstaltung gab es auch seitens unseres Vereines, an der 220 Läufer aus dem In- und Ausland teilnahmen.
Dies war der 7. internationale Geländelauf am 16. Okt. 1977 in Maria Elend.
Wir möchten daher allen Aktiven herzlich gratulieren, und gleichzeitig ersuchen auch im Jahre 1978 unserem Verein die Treue zu haltenAufrichtig danken möchten wir allen Freunden und Gönnern für Ihre Tätigkeit und ihre finanzielle Unterstützung, ohne die diese Erfolge sicher nicht erzielt worden wären.