Jahresbericht 1983

 

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!

Wieder ist ein Jahr zur Neige gegangen und wir machen wie alljährlich einen kurzen Rückblick auf die im abgelaufenen Jahr gesetzten Aktivitäten unseres Vereins. Allen Mitgliedern wird die Möglichkeit geboten, sich in folgenden Sportarten zu betätigen: Leichtathletik, Fußball, Eishockey, Schi alpin und Gymnastik für Damen.
Machen Sie mit uns einen kurzen Rückblick auf das für unseren Verein äußerst erfolgreiche vergangene Jahr, und zwar:


Sektion Eishockey

Insgesamt absolvierte die Eishockeymannschaft 9 Spiele, wovon 7 gewonnen, eines verloren wurde und ein Spiel unentschieden endete. Trotz erschwerter Trainingsbedingungen – die DSG Maria Elend verfügt über keine eigene Eisfläche – sind die errungenen Platzierungen umso beachtlicher.


Sektion Fußball

Auch im Jahre 1983 wurden wiederum 37 Spiele auf Rasen ausgetragen. In der laufenden Meisterschaft im Karawankencup wurde der 5. Platz belegt. Die Mannschaft nahm auch an 4 Turnieren teil, wobei einmal der 1. Platz, zweimal der 3. Platz und einmal der 4.
Platz errungen wurde. Weiters wurde bei der DSG-Landesmeisterschaft ein 3. Platz erzielt. Bei zwei Hallenturnieren gingen die Fußballer einmal als Sieger und einmal als Drittplazierte hervor.
Das alljährlich durchgeführte und sich größter Beliebtheit erfreuende Turnier wurde trotz tropischer Temperaturen in voller Erfolg.


Sektion Leichtathletik

Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist unserer Anni Müller nach der Geburt ihres Sohnes das Comeback voll gelungen; sie wurde sogleich in die Nationalmannschaft aufgenommen und zu folgenden Länderkämpfen einberufen:
l. Vergleichskampf Österreich – CSSR – Ungarn – Griechenland in Schwechat,
2. Europacup in Lissabon
3. Straßenweltmeisterschaft über l0000 m in San Diego, Kalifornien

Weiters wurde sie Österreichische Meisterin über 3000m und 5000 m.

Die übrigen Leichtathleten nahmen an insgesamt 45 Veranstaltungen, davon an allen Kärntner und Österreichischen Meisterschaften teil und haben folgende Plätze erlaufen:

Kärntner Meisterschaften

11 Erstplazierungen (Ktn. Meister)
4 mal 2. Platz
8 mal 3. Platz
3 mal 4. Platz
1 mal 5. Platz
2 mal 6. Platz

Österr. Meisterschaften

3 Erstplazierungen (Österr. Meister)
1 mal 2. Platz
2 mal 3. Platz
4 mal 4. Platz
5 mal 5. Platz

Diese Erfolge können sich sehen lassen, wobei vor allem unser Leichtathlet Erich Kokaly 7-facher Kärntner Meister und weiters Österreichischer Schülermeister über 800 m geworden ist. Zu diesen guten Ergebnissen haben weiters beigetragen:
Peter Melcher, Matthias Wrolich, Martin Pogelschek, Bärbl Pogelschek, Silvia Wrolich und die Geschwister Claudia und Karin Kunschitz.

Nicht unerwähnt lassen wollen wir auch die große Anzahl von Erst¬platzierungen bei diversen Geländeläufen und Meetings.

Wie alljährlich, wurde auch am 9. Oktober 1983 der 13. Internationale Geländelauf ausgetragen, an dem wiederum eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen war.


Sektion Schi-alpin

Im vergangenen Winter wurden von unseren Rennläufern insgesamt 17 Rennen bestritten. Es war dies das erfolgreichste Jahr seit der Gründung unseres Vereins. Insgesamt 20 mal konnten sich Läufer der DSG in die Siegerliste eintragen. Allen voran ist hier Niko Ottowitz zu erwähnen, der vor seinem Bruder Janko Rosentaler Schimeister wurde. Es war dies der erste Titel für unseren Verein.
Bei den DSG-Landesmeisterschaften holte sich Martina Ottowitz erstmals den Titel der Landesmeisterin. In der Herrenklasse holten sich die Geschwister Niko und Janko Ottowitz den 2. und 3. Platz.
Weiters gut in Szene setzen konnten sich die Mitglieder Willi Hafner, Franz Müller, Bernhard und Paul Fugger.
Vereinsmeister und zugleich Gemeindemeister 1983 wurden Martina Ottowitz und Karl Schuller.

Gestatten Sie uns, Ihnen auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank für die dem Verein entgegengebrachte Unterstützung auszusprechen; ohne Ihre Hilfe, sei es in Form des Mitgliedsbeitrages oder in Form von Pokalspenden, hätten wir die Vielzahl von Veranstaltungen, die unseren Verein weit über die Grenzen den Bundeslandes bekannt machen, nicht durchführen können.

Nehmen Sie daher die Versicherung der Vereinsleitung entgegen, daß wir auch weiterhin für das Wohl der sporttreibenden Jugend tätig sein und dieser in allen Belangen eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten werden.