Jahresbericht 1985
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Wenn es ein Jahr keinen Tätigkeitsbericht der DSG Maria Elend gäbe, würde sich vielleicht mancher denken, der Sportverein schläft. Wir können aber ruhigen Gewissens sagen, daß unser Sportverein auch im Jubiläumsjahr große Aktivitäten entwickelt hat, wie er dies seit 20 Jahren tut.
Davon zeugt die Tätigkeit in den vier Sektionen:
Sektion Eishockey
Unsere Eishockey-Mannschaft absolvierte in der Saison 12 Spiele, hievon wurden 10 gewonnen, ein Spiel endete unentschieden und eines wurde verloren. Torverhältnis: 81 : 32
Torschützenkönig: Robert Einspieler mit 29 Treffern. Die Mannschaft selbst war Veranstalter eines Turniers und ging auch als Turniersieger hervor. Sie nahm auch an einem internationalen Turnier in Jesenice teil, wobei sie den 1. Platz belegte.
Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):
Gleich zu Beginn der Saison ermöglichte die Union Kärnten auch unseren Fußballern die Teilnahme an einem Fußball-Trainingslager in Novigrad in Jugoslawien. Vor allem das harte Konditionstraining hat so manchem Aktiven zugesetzt; der Erfolg in der Sommersaison blieb jedoch nicht aus. Im Karawankencup, der seit 10 Jahren besteht, wurden 18 Spiele ausgetragen; in diesem Cup sind 10 Vereine tätig. In der Endabrechnung belegte die DSG Maria Elend den 4. Platz, wobei 10 Siege, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen bezogen wurden. Mit 24 Punkten endete die Saison bei einem Torverhältnis von 48 : 25.
Neben dem Karawankencup wurden auch Turniere und Freundschaftsspiele ausgetragen. Eines der Turniere wurde international ausgeschrieben; es nahm auch eine Gastmannschaft aus Jugoslawien daran teil (Savudria). Nach der Freiluftsaison wurde die Tätigkeit in die Ferlacher Ballspielhalle verlegt, wobei neben vielen Trainingsspielen auch an drei Turnieren teilgenommen wurde. Hier muß vor allem die Bundesmeisterschaft der DSG-Vereine in Viktring hervorgehoben werden, die am 14. und 15.12.1985 abgewickelt wurde und unter 18 Vereinen aus allen Bundesländern die DSG Maria Elend den hervorragenden 4. Platz belegte.
Sektion Leichtathletik
Der Siegeslauf unserer Spitzensportler setzt sich auch im Jahre 1985 fort – insgesamt wurden 8 österreichische und 17 Kärntner Meistertitel erlaufen; ein Ergebnis, um das wir von so manchen großen Vereinen beneidet werden. Allein 7 österreichische Meistertitel (Halle 1500 m, 3000 m Cross, 15 km Straße, 1500 m, 3000 m, 10000 m Bahn) hat Anni Müller im vergangenen Jahr errungen, womit sie eine Leistung erbracht hat, die bisher noch kein Athlet in einer Saison geschafft hat.
Als Mitglied der Österreichischen Nationalmannschaft wurde sie zu Länderkämpfen nach Bologna, Budapest und Essen einberufen und war als Vertreterin der „Rot-Weiß-Roten Streitmacht“ beim Europacup eingesetzt, wobei sie bei internationaler Besetzung einmal als Siegerin hervorging, zweimal zweite und einmal dritte wurde. Sie hat auch ihren eigenen österreichischen Rekord über 3.000 m in Rovereto in Italien auf 9,08,19 verbessert.
Der das letzte Jahr in der Jugendklasse startende Erich Kokaly wurde in der vergangenen Saison achtmal Kärntner Meister, einmal österreichischer Meister, zweimal zweiter und einmal Drittplazierter bei österreichischen Meisterschaften. Weiters wurde er als Jugendlicher in den Junioren-Nationalkader einberufen und zu einem Ländervergleichskampf nach Drama in Griechenland entsandt.
Die weiteren für die DSG startenden Leistungssportler Peter Melcher, Harald Wiedermann, Achim Mörtl, Josef Melicha, Bärbl und Martin Pogelschek, Claudia Kunschitz und Gernot Mörtl haben in Verbindung mit den bereits genannten Spitzensportlern insgesamt an 49 Laufveranstaltungen teilgenommen und bei Meisterschaften folgende Resultate erbracht:
Kärntner Meisterschaften :
18 mal Kärntner Meister
6 mal Vizemeister
8 mal 3. Platz
11 mal 4. Platz
7 mal 5. Platz
2 mal 6. Platz
Österreichische Meisterschaften:
8 mal Österreichischer Meister
3 mal Vizemeister
1 mal 4. Platz
2 mal 5. Platz
1 mal 6. Platz
Dem zum 15. Mal im Jubiläumsjähr ausgetragenen internationalen Geländelauf war ein voller Erfolg beschieden. Dieser wurde von 200 Athleten aus dem In- und Ausland besucht.
Sektion Schi-alpin
Die lang andauernde Kälte und die äußerst geringe Schneelage waren für den Winter 1984/85 charakteristisch. Dies hatte zur Folge, daß die geplanten Schiveranstaltungen entweder überhaupt nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten durchgeführt werden konnten. Es wurden 8 Rennen besucht, wobei der Verein selbst die Vereinsmeisterschaft im Rahmen der Gemeinde-Schimeisterschaft im Februar 1985 abgewickelt hat und als Vereinsmeister Martina Ottowitz und Einspieler Robert hervorgingen. Weiters wird der Gemeindeschimeister durch das Vereinsmitglied Willi Hafner gestellt, wobei zum Gemeindecup insgesamt 3 Rennen zählen.
Hervorzuheben sind noch die ausgezeichneten Platzierungen bei den DSG-Landes- und den Rosentaler Schimeisterschaften.
Aus Anlaß des 20-jährigen Bestandsjubiläums wurde in der Zeit vom 9. bis 11. August 1985 ein Zeltfest und ein Kinderspielfest abgehalten, wobei beide Veranstaltungen ein voller Erfolg waren. Auf Grund des positiven Echos sowohl bei den Teilnehmern als auch in der Presse, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr zu Beginn der Schulferien ein Spielfest für Groß und Klein zu veranstalten.
Wir wollen es nicht verabsäumen, uns bei allen Persönlichkeiten, Organisationen, Banken und Firmen, die uns alljährlich durch Spenden, Pokale und Ehrenpreise unterstützen, recht herzlich zu bedanken.
Auch bei einem Sportverein spielt das liebe Geld eine wichtige Rolle, weshalb wir Sie, sehr geehrtes Mitglied, auch heuer wieder bitten, Ihre Verbundenheit zur DSG durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrages zu dokumentieren.
Diesem Jahresbericht angeschlossen finden Sie den entsprechenden Zahlschein zu Ihrer gefälligen Gebrauchsnahme. Der Mitgliedsbeitrag ist unverändert; für die Einzelperson S 100,- und als Familienbeitrag S 200,- für das Jahr.
Wir wollen uns auch bei allen Sportlern für die erbrachten Leistungen und bei den Funktionären für die ehrenamtliche Tätigkeit und die Treue zum Verein bedanken und wünschen auch für das Jahr 1986 recht viel Erfolg.