Jahresbericht 1986

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Jedes Wirtschaftsunternehmen muß am Ende eines Jahres eine Bilanz erstellen und die Unternehmer hoffen, Gewinne ausweisen zu können. Unser Verein kann zwar in wirtschaftlicher Hinsicht keine Gewinne verzeichnen, in sportlicher Hinsicht jedoch war das vergangene Jahr wiederum ein voller Erfolg. Vorerst wollen wir uns bei unseren Mitgliedern, Gönnern und Institutionen für die zuerkannten Beihilfen und Unterstützungen bedanken, ohne deren Hilfe der Sportbetrieb nicht aufrecht erhalten werden kann. Gestatten Sie uns, einen kurzen Überblick über die Aktivitäten unserer vier Sektionen im vergangenen Jahr zu geben:

Sektion Eishockey

Die Eishockey-Mannschaft absolvierte in der Saison einige Freundschaftsspiele im In- und benachbarten Ausland, die recht erfolgreich verlaufen sind. Weiters wurde in Jesenice ein international besetztes Turnier veranstaltet, dem ein beachtlicher Erfolg beschieden war. Mit Jahresende 1986 wurde diese Sektion stillgelegt, da viele Aktive zu anderen Mannschaften wechselten (die an der Kärntner Meisterschaft teilnehmen), weil unser Verein aus finanziellen Gründen eine Teilnahme in dieser Spielklasse nicht vertreten kann.

Sektion Fußball

Als Mitglied des als „wilde Liga“ bezeichneten Karawankencups schlugen sich die Fußballer im Jahre 1986 hervorragend und belegten nach der Frühjahrsrunde nach 9 absolvierten Spielen den 5. Platz, während nach der Herbstrunde die Mannschaft punktegleich als Zweitplazierter vom Feld ging, wobei ausschließlich das schlechtere Torverhältnis für
Zweitplatzierung ausschlaggebend war. Am 1. Mai wurde die Mannschaft zu einem Gegenbesuch nach Savudrija in Jugoslawien eingeladen. Es wurde ein international besetztes Fußballturnier mit italienischen und jugoslawischen Mannschaften abgehalten und
Der 4. Platz erreicht. Weiters wurden Freundschaftsspiele sowohl auf Rasen als auch in der Halle absolviert und die Mannschaft nahm an der DSG-Hallenbundesmeisterschaft in Eisenstadt vom 13. – 14.12.1986 teil; ein 6.Platz konnte belegt werden.

Sektion Leichtathletik

Die Leistungen unserer Spitzensportler lassen sich international messen. Die in die Nationalmannschaft berufenen Sportler Müller Anni und Kokaly Erich wurden zu diversen internationalen Vergleichs- und Länderkämpfen einberufen und sind ihrer Aufgabe im Nationalteam gerecht geworden (Bundesländer-Vergleichskämpfe, Westathletik-Cup in Barcelona, Junioren-Länderkampf in Geislingen BRD). Auf nationaler Ebene wurden von folgenden Sportlern österreichische und Kärntner Meistertitel erlaufen:
Anni Müller, Erich Kokaly, Harald und Christian Wiedermann, Melcher Peter, Martin und Bärbl Pogelschek, Mörtl Gernot, Melicha Josef, Miklautschitsch Maximilian.
Den Löwenanteil an diesem Erfolg verbuchte unsere Anni Müller mit fünf österreichischen Staatsmeistertiteln (Halle – 1500m und 3000m, Cross-Lauf, 1500m und 3000m auf der Bahn).

Kärntner Meisterschaft:

14 x Kärntner Meister
3 x Kärntner Vizemeister
5 x 3.Platz
3 x 4.Platz
1 x 5.Platz
1 x 6.Platz

Österreichische Meisterschaft:

7 x österreichische Meister
1 x österreichischer Vizemeister
2 x 3.Platz
2 x 5.Platz
1 x 6.Platz

Weiters wurde am 12. Oktober 1986 der 16. Internationale Geländelauf veranstaltet, dem wie alle Jahre ein voller Erfolg beschieden war. Unsere Aktiven konnten sich gegenüber der starken ausländischen Konkurrenz behaupten.

Sektion Schi-alpin

In der abgelaufenen Saison beteiligten sich unsere Rennläufer an 8 Rennen. Den Höhepunkt stellte wiederum die Gemeindeschimeisterschaft dar, wobei Janko Ottowitz Gemeindeschimeister wurde. Bei den gleichzeitig mit dem 3. Lauf ausgetragenen Vereinsmeisterschaften wurden dem Christine Fugger und Janko Ottowitz Vereinsmeister.

Kulturelle Veranstaltungen

– Faschingsball im Gasthaus „Auer“;
– Geführte Bergwanderung am Pfingstmontag – Bitte für 1987 Termin vormerken:
Pfingstmontag, 8. Juni 1987;
– Familien-Spielfest am 27. Juli 1986;
– Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Oskar Mayer mit dem Titel
„Die botanischen Wanderungen in Kärnten und anderen Alpengebieten“
– Besuch des Sportlerbesinnungstages im November 1986;

Da das liebe Geld auch bei einem Sportverein eine wesentliche Rolle spielt, dürfen wir Sie, sehr geehrtes Mitglied, bitten, Ihre Verbundenheit durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 1987 zu dokumentieren und sich des beigeschlossenen Zahlscheines zu bedienen. Der Mitgliedsbeitrag für die Einzelperson beträgt S 100,–, als Familienbeitrag bitten wir S 200,– einzuzahlen.