Jahresbericht 1987
„Dreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
pfeilschnell ist das Jahr verflogen, ewig still ist die Vergangenheit.“
(F.v.Schiller)
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Gestatten Sie uns, einen kurzen Jahresbericht über die Aktivitäten unseren Vereins im Jahre 1987 zu geben.
Maria Elend, ein Ort mit rd. 1000 Einwohnern, ist in der Leichtathletikszene bestens bekannt, da wir schon seit Jahren gewohnt sind, daß Vereinsmitglieder Spitzenleistungen erbringen, die sich österreichweit sehen lassen können.
Von der DSG Maria Elend werden derzeit 3 Sektionen betreut.
Sektion Fußball
Wie schon bekannt, spielen unsere Fußballer im Karawankencup seit Jahren erfolgreich mit und belegten im vergangenen Jahr unter neun Mannschaften den 4. Platz. (Nach der Frühjahrsrunde an 5. Stelle liegend, arbeiteten sie sich in der Herbstrunde auf den 1. Platz vor und belegten in der Endabrechnung Platz vier).
Weiters wurden in den Wintermonaten Vorbereitungsspiele in der Halle absolviert, einige Turniere besucht, bei denen die DSG Maria Elend jeweils im Spitzenfeld zu finden war.
Bei der DSG-Meisterschaft in der Halle konnte der hervorragende 3. Platz belegt werden, dies ist umso bemerkenswerter, als Vereine, die im Kärntner Fußballverband spielen, besiegt werden konnten.
Weiters hatten die Fußballer die DSG-Kärnten bei den DSG-Hallenbundesmeisterschaften in Hohenems-Vorarlberg vertreten und unter 22 teilnehmenden Vereinen den 8. Rang belegt.
Während der Sommerpause wurden 2 Turniere veranstaltet, welche gut besucht waren und bei denen einmal der 1. und einmal der 2. Platz belegt wurde.
Sektion Leichtathletik
Unsere Athleten nahmen im Jahre 1987 an 68 Veranstaltungen teil, es waren dies nationale und internationale Bewerbe auf der Straße und im Gelände, Kärntner Meisterschaften, Meetings, Österreichische Meisterschaften, Bundesländervergleichskämpfe, 3-Regionen Jugendspiele, Vergleichskämpfe ARGE-ALP, Europacup und Weltmeisterschaft. Die bei diesen Veranstaltungen erbrachten Leistungen können sich sehen lassen, wobei die Vertreter der DSG-Maria Elend durchwegs im Spitzenfeld zu finden waren.
An diesen Erfolgen waren maßgeblich beteiligt:
Anni Müller, Erich Kokaly, Martin u. Bärbl Pogelschek, Harald Wiedermann, Gernot Mörtl.
Bei den Meisterschaften wurden folgende Platzierungen erlaufen:
Kärntner Meisterschaften:
13 x Kärntner Meister
2 x Kärntner Vizemeister
2 x 3. Platz
6 x 4. Platz
1 x 6. Platz
Österreichische Meisterschaften:
5 x Österreichischer Meister
1 x Österreichischer Vizemeister
3 x 3. Platz
1 x 4. Platz
1 x 6. Platz
Weiters verbesserte unser „Aushängeschild“ Anni Mülller zweimal den österreichischen Rekord über 10.000 m und einmal den Rekord über 15 km auf der Straße. Sie wurde als Mitglied der Nationalmannschaft zum Europacup nach Athen einberufen und konnte den hervorragenden 2. Platz über 3.000m belegen. Bei der Straßenweltmeisterschaft in Monaco lief sie als beste, Österreicherin als 35. unter 138 Teilnehmern aus 32 Nationen mit einer Zeit von 52,06 bei einer Streckenlänge von 15 km durchs Ziel. Neben diesen internationalen Erfolgen zeichnete sie für drei weitere österreichische Staatsmeistertitel verantwortlich, (1.500 m, 3.000 m und 10.000 m).
Erich Kokaly steigerte seine Leistung mit 2 österreichischen Meistertiteln (Junioren Cross und 3.000 m) sowie einem Vizemeistertitel in seiner Klasse und bewies sein Stehvermögen in der allgemeinen Klasse, wo er bei den Staatsmeisterschaften über 3.000 m Hindernis den 4. Platz belegte.
Als Mitglied der Juniorennationalmannschaft konnte er in Davos bei einem Länderkampf den 2. Platz belegen. Weiters wurde er 5 mal Kärntner Meister in diesem Jahr.
In der Schülerklasse konnte der Nachwuchsathlet Martin Pogelschek dreimal den Kärntner Meistertitel für sich verbuchen, Harald Wiedermann stand wiederum in der Klasse der Jugendlichen einmal auf dem Siegespodest.
Unser Verein ist bestrebt, nicht nur Spitzensportler hervorzubringen, sondern auch allen Laufbegeisterten die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu bieten. Erstmals wurde am 20.9.1987 der erste Kärntner Kinder- und Schülerlauf unter der Patronanz der Hypo-Bank, bei dem alle Kinder und Schüler ab 4 Jahren ihre Kräfte messen konnten, veranstaltet.
Die seit Jahren praktizierte Nachwuchsarbeit war im vergangenen Jahr von besonderen Erfolgen gekrönt, es konnte in vielen Buben und Mädchen die Lust zum Laufen geweckt werden, sodaß sich die durchgeführten Trainingstage eines regen Zuspruchs erfreuen.
Sektion Schi-alpin
Im vergangenen Winter wurden 8 Rennen besucht.
Vereinsmeister wurden Janko Ottowitz und Maria Fugger. Als Gemeindemeister (3 Rennen) ging wiederum Janko Ottowitz hervor.
Kulturelle Veranstaltungen
– Maskenball im Gasthof „Auer“ am Faschingdienstag
– Pfingstwanderung am Pfingstmontag Termin für 1988 bitte vormerken: Pfingstmontag 23.5.1988
Dürfen wir Sie auch heuer, sehr geehrtes Mitglied, um die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages, den wir schon seit Jahren unverändert mit
– S 100,- für Einzelperson
– S 200,- als Familienbeitrag
halten, bitten. Durch den Beitrag dokumentieren Sie die Verbundenheit zum Sportverein und helfen uns, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten.