Jahresbericht 1988
„Der Sport ist der praktische Arzt am Krankenbette unseres Volkes“
(Ausspruch Konrad Adenauer 1923)
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Es ist schon zur Gewohnheit geworden, alljährlich am Ende einer erfolgreichen Saison einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten unseres Vereines zu machen.
Sektion Fußball
Unsere Fußballer sind schon mehrere Saisonen auf zwei Ebenen – in der Wintersaison in der Halle, in der wärmeren Jahreszeit am Rasen tätig. In der Halle Viktring wurde zweimal pro Monat trainiert, und die Mannschaft beteiligte sich an sechs Hallenturnieren, wobei zwei Erstplatzierungen, ein 2. Platz, ein 3. Platz und ein 4. Platz erreicht wurden. Weiters wurde Ende November die DSG-Hallenbundesmeisterschaft in Salzburg besucht, die Mannschaft ging als Neuntplazierte in die Kabinen.
Als Vorbereitung für den Karawankencup wurden zwei Aufbauspiele absolviert und in der Sommerpause einige Turniere besucht. Die gutnachbarlichen Beziehungen im Rahmen der Alpen-Adria-Region wurden durch den Besuch eines Turniers in Tolmin (Jugoslawien) vertieft. Die an sich siegesgewohnte Fußballmannschaft belegte im Hauptbewerb der Saison, dem Karawankencup, den ungewohnten 6. Platz.
Sektion Leichtathletik
Im Jahre 1988 besuchten die Leichathleten insgesamt 76 Veranstaltungen, es waren dies Bewerbe im In- und Ausland sowie in Übersee (Crossläufe, Meetings, Straßenläufe, Kärntner- und Österreichische Meisterschaften, Jugendländerkämpfe, Bundesländervergleichskämpfe, ARGE-Alp-Spiele, Westathletikcup, Crosscountry, Straßen-WM, Cross-WM)
Platzierungen:
Kärntner Meisterschaften:
10 x Kärntner Meister
6 x Kärntner Vizemeister
5 x 3. Platz
3 x 4. Platz
1 x 5. Platz
Österreichische Meisterschaften:
4 x Österreichischer Staatsmeister
2 x Vizemeister
2 x 4. Platz
1 x 5. Platz
3 x 6. Platz
An diesen beachtlichen Erfolgen waren nachstehende Athleten maßgeblich beteiligt:
Anni Müller, Erich Kokaly, Harald Wiedermann, Robert Melinz, Martin Pogelschek, Erich Melinz, Bärbl Pogelschek, Elisabeth Pogelschek, Tanja Niedermühlbichler, Luzia Ottowitz und Klaus Wiedermann.
Die vier Staatsmeistertitel wurden von Anni Müller erlaufen, sie wurde als einzige Vertreterin Österreichs gleich zu zwei Weltmeisterschaften nach Übersee entsendet, und zwar zur Straßen-WM nach Australien und zur Cross-WM nach Neuseeland.
Aus Anlaß des 100jährigen Bestandsjubiläums der Marktgemeinde St. Jakob wurde am 16.10.1988 ein internationaler Straßenlauf unter der Patronanz der Marktgemeinde und der Hypo-Bank ausgetragen. Es war dies ein sportliches Ereignis, welches die Aktivitäten der DSG Maria Elend auch der Bevölkerung von St. Jakob vor Augen führte.
Sektion Schi-alpin
Dem schneearmen Winter sind sowohl der bereits zur Tradition gewordene Gemeindecup als auch viele andere Veranstaltungen in Kärnten zum Opfer gefallen. Es konnten von den Aktiven der Sektion Schi alpin einige wenige Veranstaltungen besucht werden.
Kulturelle Veranstaltungen
– Maskenball im Gasthof Auer
– Pfingstwanderung am Pfingstmontag (Narzissenwiese)
– Veranstaltung des Kegelturniers aller sechs ortsansässigen Vereine
– Sportlerbesinnungstag
Termin für Pfingswanderung 1989 bitte vormerken: 15. Mai 1989
Um den Sportbetrieb aufrecht erhalten zu können, sind wir auch auf die Bezahlung Ihres Mitgliedsbeitrages angewiesen. Wir bitten Sie daher, Ihre Verbundenheit zur DSG Maria Elend durch die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages zu dokumentieren. Dieser ist schon jahrelang unverändert und beträgt
– S 100,– für Einzelpersonen
– S 200,– als Familienbeitrag