Jahresbericht 1991
„Wenn Du Sieg oder Niederlage ins Antlitz blickst und mit beiden gleich gut fertig wirst, bist Du ein wahrer Champion“
(Inschrift über dem Spielereingang in Wimbledon)
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Ein Jahr ist wiederum vergangen, dürfen wir Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 1991 geben:
Es wurden 5 Sektionen betreut, und zwar Eisstockschießen, Fußball, Frauenturnen, Leichtathletik und Schi alpin.
Sektion Eisstock
Die Eisschützen haben bei div. Meisterschaften, u. a. bei der DSG-Landesmeisterschaft mit 2 Mannschaften teilgenommen und belegten unter 15 Moarschaften den 2. und 7. Platz. Ein Großteil der Eisschützen stellt auch die Mannschaft bei dem alljährlich abgehaltenen Kegelturnier der in der Gemeinde ansässigen Vereine.
Sektion Fußball
Die Fußballer spielten in den Wintermonaten in der Halle und die übrige Zeit auf Rasen. Im Jahre 1991 wurden zwei internationale Turniere ausgeschrieben, eines in der Halle und eines auf Rasen. Es konnten Mannschaften aus den benachbarten Bundesländern und aus Slowenien und Friaul begrüßt werden. Im Karawankencup wurden in drei Durchgängen 18 Spiele ausgetragen. In der Endabrechnung belegte die Mannschaft der DSG Maria Elend den 4. Platz.
Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“
Das wöchentliche Frauenturnen unter der bewährten Leitung von Gabi Rupp erfreut sich sehr großer Beliebtheit. In den Sommermonaten wurde Kondition auf der Radstrecke der Gemeinde getankt.
Sektion Leichtathletik
Die Leichtathleten haben weit über 50 Veranstaltungen im In- und Ausland besucht. Die Spitzenathleten haben die rot-weiß-rote Fahne bei internationalen Meetings in Italien, Jugoslawien, Deutschland, CSFR, Ungarn und beim Europacup in Portugal erfolgreich vertreten. Bei den regionalen Meisterschaften wurden von den nachstehend angeführten Athleten folgende Platzierungen erreicht:
Kärntner Meisterschaften
9 Ktn. Meistertitel
2 Vizemeister
10 Drittplatzierungen
Österreichische Meisterschaften
1 Meistertitel
1 Vizemeister
1 Drittplazierter
An diesen Erfolgen waren maßgeblich beteiligt:
Müller Anni, Pogelschek Bärbl und Elisabeth, Niedermühlbichler Tanja, Ottowitz Lucia , Greßl Cornelia; Melinz Erich und Robert, Pogelschek Martin und Josef, Schöchl Erich und Niedermühlbichler Willi.
Es wird das ganze Jahr über trainiert, die Breitensportler treffen sich drei- bis viermal pro Woche, die Spitzensportler müssen täglich trainieren, um mit der Spitze mithalten zu können. Wir hoffen, daß aus den Breitensportlern auch ein Spitzensportlernachwuchs hervorgehen wird.
Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)
Nach drei schneelosen Wintern konnten die Schifahrer wiederum „aus dem Vollen schöpfen“. Sie besuchten die Schirennen in der Gemeinde und der benachbarten Umgebung und veranstalteten den zum Gemeindecup zählenden Riesentorlauf auf dem Zwitterhügel, der zugleich als Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde.
Vereinsmeister 1991 wurden Ottowitz Janko und Ottowitz Lucia Gemeindemeister 1991 aus drei Rennen wurde Ottowitz Janko.
An kulturellen Veranstaltungen wurden durchgeführt:
Maskenball am Faschingdienstag
Bergwanderung am Pfingstmontag
Dia-Vortrag im August von Prof. Dr. Oskar Mayer im Kulturhaus
Wir waren bemüht, sowohl im sportlichen als auch im kulturellen Bereich tätig zu sein.
Um die gestellten Aufgaben erfüllen und unserer Jugend und den Mitgliedern eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen zu können, bitten wir um Ihren finanziellen Beitrag in Form der Bezahlung des Mitgliedsbeitrages, der mit S 150,- für die Einzelperson bzw. S 300,- als Familienbeitrag festgelegt wurde.