Jahresbericht 1992

„Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben;
und gerade das ist es, das unsere Klugschwätzer nicht einsehen wollen“
(Jean Jaques Rousseuan, frz.Philosoph, 1712 -1778)

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Gestatten Sie uns, Ihnen einen kurzen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 1992 zu geben:
Der Sportverein betreut die Sektionen Eisstockschützen, Frauenturnen, Fußball, Leichtathletik und Schi alpin.

Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur)

Die Eisstockschützen haben an div. Turnieren und Meisterschaften teilgenommen, u. a. an der DSG-Landesmeisterschaft mit 2 Mannschaften und konnten hiebei einen 3. und einen 5. Platz belegen.

Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz)

Die Fußballer waren in den Wintermonaten am Parkett der Ferlacher Ballspielhalle recht aktiv, sie nahmen an etlichen Turnieren teil und veranstalteten selbst ein Hallenfußballtur-nier. Am 12. Juli wurde in Jezerce das große internationale Fußballturnier mit Gastmannschaften aus Bayern, Friaul und Slowenien abgehalten. Die Gäste der benachbarten Regionen und die heimischen Vereine waren sehr begeistert und haben ihr Kommen auch für das heurige Jahr angekündigt.
Weiters wird in der Meisterschaft des Karawankencups gespielt, die Mannschaft konnte sich in den vorderen Rängen behaupten.

Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“ (Sektionsleiter Dobernigg Josef)

Die Sektion Frauenturnen erfreut sich regen Zuspruchs und ist in der Zeit von Herbst bis Frühjahr im Turnsaal tätig, während der Sommermonate wird die Kondition auf den Radwegen der Gemeinde getankt.

Sektion Leichtathletik (Sektionsleiter Müller Josef)

Die Leichtathleten besuchten im Jahre 1992 insgesamt 35 Veranstaltungen im In- und Ausland, darunter auch die Kärntner und Österreichischen Meisterschaften. Die Ausbeute bei den Plazierungen entsprach nicht jener der Vorjahre, da ein Teil der Leistungsträger familiärbedingte Pausen einlegen mußte. Im vergangenen Jahr wurde das Hauptaugenmerk der Kinder- und Jugendarbeit zugewendet. Es ist zu hoffen, daß aus der Vielzahl von sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen wieder einige Spitzensportler hervorgehen werden.

Sektion Schi-alpin (Sektionsobmann Ottowitz Josef)

Witterungsbedingt mußten die Schifahrer im vergangenen Winter auf schneesichere Orte zu Trainingszwecken und für die Austragung der Wettkämpfe ausweichen. Es wurde lediglich die DSG-Landesmeisterschaft in Zell Pfarre besucht, bei der unsere Schiläufer etliche Klassensieger stellen konnten.

Kulturelle Veranstaltungen

– Maskenball am Faschingdienstag im GH Auer
– die Bergwanderung am Pfingstmontag fiel dem Schlechtwetter zum Opfer
– Dia-Vortrag am 18. 8. im GH Auer von Prof. Dr. Oskar Mayer
– Besuch des Sportlerbesinnungstages im November

Termine für 1993 bitte vormerken:

– Pfingstwanderung am Pfingstmontag, dem 31.5.1993
– Kegelturnier im GH Oberwirt in der Zeit vom 2. bis 18 7.1993
– Dia-Vortrag im GH Auer von Prof. Dr. Oskar Mayer am 17.8.1993
– Intern. Fußballturnier in Jezerce voraussichtlich am 22.8.1993
– Jahreshauptversammlung im November 1993
Die genauen Termine werden wir noch bekanntgeben.
Da unser Vereinsbus, Baujahr 1978, nicht mehr fahrtüchtig war, waren wir gezwungen, uns um einen Ersatz umzusehen. Mit Hilfe von Förderungsmitteln der Marktgemeinde St. Jakob, der Dachverbände und der Hypo-Leasing konnten wir einen neuen Bus der Type Mitsubishi in Form eines Mietkaufes (Leasing) erwerben.
Da die Anschaffung des Busses für den Transport der Aktiven zu den div. Veranstaltungen unbedingt erforderlich ist, unsere finanziellen Möglichkeiten jedoch sehr begrenzt sind, richten wir an unsere Mitglieder und Gönner die Bitte, uns die Treue und Verbundenheit durch die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages – und soferne es Ihre Finanzen erlauben – durch eine zusätzliche Spende zu bekunden.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für die Einzelperson S 150, – und für die Familie S 300,- pro Jahr.