Jahresbericht 1993

„Nur in der Bewegung, so schmerzlich sie auch sei, ist Leben“
(Jakob Bruckhardt, schweizer Kulturhistoriker)

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Wie alljährlich, geben wir Ihnen auch für das vergangene Jahr einenTätigkeitsbericht:
Es werden im Verein fünf Sektionen betreut, und zwar
– Eisstockschießen
– Leichtathletik
– Fußball
– Turnen und Gymnastik
– Schi alpin

Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):

Die Eisstockschützen nahmen am Ortsgeschehen rege teil; es wurden etliche in der Gemeinde ausgetragene Turniere besucht. Im Februar beteiligten sich sogar 4 Moarschaften an der DSG-Landesmeisterschaft. Der Großteil der Eisschützen hat sich im Juni 1993 am Kegelturnier der ortsansässigen Vereine beteiligt, und es wurde der erste Platz errungen.

Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):

Wie schon in den vergangenen Jahren, haben sich die Fußballer auch heuer wieder an diversen Turnieren und Freundschaftsspielen sowie an der Meisterschaft des Karawankencups beteiligt. Im Karawankencup wurde der 5. Platz errungen. Das im Sommer vergangenen Jahres durchgeführte internationale Fußballturnier hat großen Anklang gefunden. Die Fußballer haben sich auch an der Bundesmeisterschaft der DSG Österreich im Hallenfußball in Wien beteiligt.

Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)

Turnen und Gymnastik standen in der Volksschule Maria Elend unter der bewährten Leitung von Gabi Rupp und Josef Dobernigg.

Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)

Das Hauptaugenmerk wurde in diesem Jahr der Nachwuchsarbeit gewidmet. Die jungen Athleten besuchten die Kärntner und die Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften und konnten zum Teil beachtliche Erfolge erbringen.
Die Leichtathleten insgesamt, hier vor allem eine starke Seniorentruppe, haben mehr als 50 Veranstaltungen in Kärnten und den benachbarten Regionen besucht.
Um die Sportler nach den neuesten Erkenntnissen trainieren und betreuen zu können, haben zwei Mitglieder des Vereins die Ausbildung als Lehrwarte absolviert und sind nunmehr staatlich geprüft (Willi Niedermühlbichler und Dobernigg Josef).

Bei der am 21. November 1993 abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurden folgende Funktionäre gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt:

Müller Josef – Obmann
Lepuschitz Simon – Obmann-Stv.
Dobernigg Josef – Obmann Stv.
Gitschthaler Josef – Schriftführer
Pogelschek Josef – Kassier

Fachwarte:

Leichtathletik: Müller Josef
Fußball: Struger Heinz
Schi alpin: Ottowitz Janko
Frauenturnen: Rupp Gabi
Seniorensport: Dobernigg Josef
Eisstockschießen: Kunschitz Arthur
Kultur: Hainschitz Klaus
Jugendwart: Niedermühlbichler Willi
Kassenprüfer: Truppe Michael, Schellander Harald

Kulturelle Veranstaltungen:
23. 5. 1994 Pfingstwanderung
10. 7. 1994 Familienspielfest in Jezerce
18. 8. 1994 Diavortrag von Dir. Dr. Oskar Mayer zum Thema: Gebirge und Geschichte, Natur und Kultur in Irland, Schottland, Norwegen, Montenegro, den Pyrenäen und den Westalpen

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen unseren Sponsoren und vor allem bei Ihnen, werte Mitglieder, für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht hat, einen neuen Bus zum Transport unserer Aktiven anzuschaffen.
Im besonderen gilt unser Dank dem Amt der Kärntner Landesregierung, der Marktgemeinde St. Jakob, der Turn- und Sportunion, der Firma Petschnig – Würstelkönig, der Hypo-Bank AG, der Hypo-Leasing und der DSG Kärnten.

Wir bitten Sie, uns auch weiterhin die Treue zu halten und den jährlichen Mitgliedsbeitrag, der S 300,– für die Familie bzw. S 150,– für die Einzelperson beträgt, mittels beigeschlossenen Zahlscheines zur Einzahlung zu bringen.