Jahresbericht 1994
„Fast alles ist wichtiger als Sport, nur so schön ist das Meiste nicht“
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Es ist zur Gewohnheit geworden, alljährlich einen Bericht über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres zu geben. Im 29.Jahr des Bestandes unseres Sportvereines wurde das Hauptaugenmerk auf die Familienbetreuung und Nachwuchsarbeit gelegt.
Die Arbeit der einzelnen Sektionen wurde von den Sektionsleitern und deren Helfern mustergültig organisiert und durchgeführt, die vom Verein angebotenen Veranstaltungen wurden gerne angenommen.
Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):
Durch die wechselhafte und warme Witterung sind die Aktivitäten auf der Eisbahn in Maria Elend (Gasthaus Auer) von kurzer Dauer gewesen; es konnten dennoch einige ortsinterne Bewerbe ausgetragen werden.
Zwei Moarschaften im beteiligten sich an der DSG-Landesmeisterschaft in Thalsdorf, die diesmal nicht den Erwartungen entsprechend abgeschnitten haben.
Die Funktionäre des Vereines haben auch am traditionellen Kegelturnier im Gasthaus Oberwirt teilgenommen, sind als Titelverteidiger angetreten und belegten diesmal den 4. Rang.
Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):
Unsere Fußballer beteiligten sich, wie alle Jahre, am Karawankencup und konnten diesmal nach 21 Spielen den 6. Platz erreichen.
Weiters nahmen sie an zwei Hallenturnieren in Ferlach teil und belegten bei den DSG-Bundesmeisterschaften in Wien unter 18 teilnehmenden Vereinen den 7. Platz.
Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)
Unter der bewährten Leitung des Funktionärs und staatlich geprüften Lehrwartes Hrn. Dobernigg wurden wöchentlich schwerpunktmäßig Übungen für die Wirbelsäule unter Einschluß fernöstlicher Methoden dargeboten und gerne angenommen.
Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)
Die langjährig die Szene beherrschenden Athleten haben sich ins Privatleben zurückgezogen und es liegen nunmehr alle Erwartungen auf dem staatlich geprüften Trainer Willi Niedermühlbichler, aus dem Nachwuchs und den Senioren eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen.
Unsere Athleten haben im abgelaufenen Jahr 42 Veranstaltungen besucht, dabei wurden bei den Kärntner Meisterschaften 3 Vizemeister, vier 4. Plätze und zwei 5. Plätze erlaufen. Weiters wurden bei den Österreichischen Meisterschaften ein 2. Platz, zwei 5. und zwei 6. Plätze errungen.
Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)
Da aufgrund des schneearmen Winters die meisten Veranstaltungen in der näheren Umgebung abgesagt wurden, konnten unsere Schifahrer nicht allzusehr in Erscheinung treten.
Kulturelle Veranstaltungen:
15. 2.1994 – Maskenball im Gasthaus Auer
23. 5.1994 – Pfingstwanderung auf Ravni
10. 7.1994 – Sportlerbesinnungstag der DSG Kärnten bei der Bergkapelle und anschließend Familienspielfest in Jezerce
18. 8.1994 – Lichtbildervortrag von Dir. Dr. Oskar Mayer
Vorschau für 1995:
In diesem Jahr begeht der Sportverein sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und wird daher alle Veranstaltungen unter dieses Motto stellen.
Wir ersuchen um Vormerkung nachstehender Termine:
– Maskenball am Faschingdienstag dem 28.2.1995 – es spielen die Schlattner
– Pfingstwanderung am 5.6.1995
– in den Sommerferien Fußballturnier in Jezerce – der Termin wird noch bekanntgeben
– Diavortrag von Hrn. Dir. Dr. Oskar Mayer am 17.8.1995 im Gasthaus Auer
Da jeder Verein für die Aktivitäten finanzielle Mittel benötigt, ersuchen wir Sie, uns auch weiterhin die Treue zu halten und den jährlichen Mitgliedsbeitrag, der S 150,- für die Einzelperson bzw. S 300,- für die Familie beträgt, mittels beischlossenen Zahlscheines zur Einzahlung zu bringen.