Jahresbericht 1996
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Auch heuer wollen wir Sie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres informieren und einen Tätigkeitsbericht abgeben. Das abgelaufene Jahr war für unseren Sportverein sehr ereignisreich.
Die betreuten Sektionen haben folgende Aktivitäten gesetzt:
Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):
Die Eisschützen haben an der bereits zur Tradition gewordenen Meisterschaft der ortsansässigen Vereine teilgenommen und am 20.1.1996 den 4. Platz belegt. Weiters beteiligten sich drei Moarschaften an der DSG Landesmeisterschaft, wovon die Moarschaft Truppe 5., die Moarschaft Reichmann 8., und die Moarschaft mit dem Obmann Josef Müller 12. wurde. Weiters haben Mitglieder des Vereins an den ortsinternen Wettkämpfen rege teilgenommen.
Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):
Im Rahmen des Karawankcncups wurden 20 Begegnungen durchgeführt und der 4. Gesamtrang erreicht. Als Vorbereitung wurden zwei Hallenturniere besucht und im Sommer an einem international besetzten Turnier in Tolmin teilgenommen. Die Mannschaft konnte sich wieder konsolidieren, sodaß mit einer positiven Aufwärtsentwicklung in den kommenden Jahren gerechnet werden kann. Auch wurden die Fußballer mit neuen Dressen ausgestattet, den Sponsoren möchten wir auf diesem Wege nochmals recht herzlich danken
Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)
Die donnerstägliche Fitneßstunde für alle Semester ist zu einer immer beliebteren Einrichtung geworden. Unser Referent für alle Junggebliebenen versteht es die Teilnehmer nicht nur anläßlich des Trainingslager in Medulin zu begeistern, sondern diese auch in den kalten Wintermonaten zu Aktivitäten anzuregen.
Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)
Im vergangenen Jahr besuchten die Leichtathleten insgesamt 35 Veranstaltungen, hiebei wurden folgende Platzierungen erlaufen:
1 Kärntner Meistertitel, 2 zweite Plätze, 6 Drittplazierungen, 3 vierte Ränge, 1 fünfter Rang und 2 sechste Ränge.
Der vor drei Jahren ins Leben gerufene Berglaufcup mit 17 Läufen, wovon für die Wertung acht gelaufen werden müssen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit, sodaß auch anstelle des Geländelaufes im Herbst am 5. Mai 1996 der 1. Narzissenblütenlauf auf die Illitschalm veranstaltet wurde.
In der Endabrechnung des Kärntner Berglaufcups erreichten bei den Frauen:
Elisabeth Pogelschek den 2. Platz, Mag. Bärbl Pogelschek den 3. Rang und bei der Klasse M 50 Josef Pogelschek den 4. Rang.
Stark in Szene haben sich auch die Marathon-Länfer gesetzt die bei dem am Nationalfeiertag in Klagenfurt veranstalteten Stadtmarathon gute Zeiten und hervorragende Platzierungen erlaufen haben (Teilnehmer: Stanko Mecina, Josef Osmalz, Martin und Josef Pogelschek).
Die vor Jahren schwerpunktmäßig ins Auge gefaßte Kinder- und Jugendbetreuung beginnt nunmehr Früchte zu tragen, eine Vielzahl von Nachwuchsläufern und Laufhoffnungen stellten schon ihre Leistungen unter Beweis – Müller Daniel, Fugger Andreas, Truppe Markus, Mikula Claudia – um hier nur einige der Leistungsträger und zukünftigen Spitzenläufer zu nennen.
Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)
Nach Schneearmen Wintern konnten wir im vergangenen Jahr die vereinseigenen Meisterschaften in Greuth durchführen und die Gemeindeschimeisterschaft in Kanin besuchen.
Vereinsmeister wurden Ottowitz Janko und Ottowitz Lucia, mit Ottowitz Janko konnte unser Verein auch den Gemeindemeister stellen.
Weitere Aktivitäten im Jahre 1996:
– Maskenball am Faschingdienstag
– Pfingswanderung am Pfingstmontag
– DSG war Veranstalter des Vereinskegelturniers aller ortsansässigen Vereine
– Preiskegeln im Juli 1996
– Besuch des Sportlerbesinnungstages
Vorschau auf Aktivitäten im Jahre 1997:
Wie bereits vor Weihnachten angekündigt, werden im Jahre 1997 nachstehende Veranstaltungen durchgeführt:
– 4. Mai 1997 – Narzissenblütenlauf auf die Illitschalm – Start: Gasthaus Schneerose-Laksche 11.00 Uhr
– 19. Mai 1997 – Pfingstwanderung Ravni
– 29. Mai 1997 – Vereinskegelturnier
– 6. Juli 1997 – Kinderspielfest in Jezerce
– 12. August 1997 Diavortrag von Dir. Dr. Oskar Mayer unter dem Motto
„Die schönsten Blumen in den Alpen“
– vorgesehen: 10. August 1997 Fußballturnier in Jezerce
In der Beilage finden Sie auch einen Zahlschein mit der Bitte Ihre Verbundenheit mit dem Verein durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrages zu bekunden. Der Beitrag ist unverändert und betragt S 150.- für die Einzelperson bzw. S 300.- als Familienbeitrag.