Jahresbericht 1997

„Fast alles ist wichtiger als Sport – nur so schön ist das Meiste nicht“
(Ausspruch eines unbekannten Journalisten)

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Wie alljährlich, wollen wir auch heuer wieder einen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr abgeben. Von den einzelnen Sektionen kann folgendes berichtet werden:

Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):

Bei den Meisterschaften der ortsansässigen Vereine (insgesamt acht Moarschaften) belegte unsere Mannschaft den 4. Platz und bei den DSG-Landesmeisterschaften waren wir mit vier Moarschaften vertreten, hiebei konnte der 5., 10., 11. und 16. Rang erzielt werden.
Am 29.Mai fand die Kegelmeisterschaft der ortsansässigen Vereine statt, an der sich auch eine Damenmannschaft der DSG Maria Elend beteiligt hat. Unter neun Mannschaften ging die Herrenmannschaft als Sieger hervor, die Damenmannschaft belegte den 8. Platz.

Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):

Auch im vergangenen Jahr waren die Fußballer im Karawankencup tätig und erreichten den 4. Gesamtrang. Bei einem gut besuchten Hallenturnier in Villach und weiters in der Ballspielhalle Ferlach konnten gute Plazierungen (7. bzw. 5. Rang) erzielt werden.
Da im Jahre 1996 die Fußballmannschaft mit neuen Dressen ausgestattet wurde, ist es den Verantwortlichen im vergangenen Jahr auch gelungen. Sponsoren für einheitliche Trainingsanzüge zu finden. Es haben dem Verein wiederum tatkräftig die Posojilnica Bank und das Espresso Betlehem mit namhaften Sponsorgeldern sowie zahlreiche Unternehmungen im Gemeindegebiet und benachbarten Ortschaften unterstützt. Es wird allen unseren Gönnern ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)

Seit Anfang November vergangenen Jahres treffen sich unter der bewährten Leitung des staatlich geprüften Lehrwartes Dobernigg jeweils donnerstags Junggebliebene zu einer Fitnesstunde. Wie jedes Jahr, freuen sich alle, die das gemeinsame Trainingslager in der Energiewoche in Medulin besuchen, auf die täglichen Fitness und Antistreßübungen.

Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)

Die Leichtathleten besuchten im Jahre 1997 insgesamt 41 Wettkämpfe darunter Ktn. Meisterschaften, Österr. Meisterschafte, Crossläufe, Straßenläufe, den Berglaufcup, den Halbmarathon und einige Marathons. Bei den Ktn. Meisterschaften wurden zwei Ktn. Meistertitel erlaufen; es gab weiters 4 zweite Plätze, 3 Drittplazierungen, einen fünften und einen sechsten Rang.
Die in den Energieferien abgehaltene Trainings- und Erholungswoche wurde von rund 40 Mitgliedern angenommen, die dieses Angebot entsprechend genutzt haben. Das Angebot war vielseitig, auch das gesellige Beisammensein wurde gepflegt, sodaß das jährliche Trainingslager in der Energiewoche zu einer beliebten Einrichtung geworden ist.
Am 4. Mai vergangenen Jahres wurde zum 2. Mal der international ausgeschriebene Narzissenblütenlauf abgehalten, der zum Ktn. Berglaufcup zählt (insgesamt zwölf Läufe) und am besten besucht war.

Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)

Aufgrund der günstigen Schneeverhältnisse – wenn auch im letzten Abdruck – konnte die Vereinsmeisterschaft in Greuth durchgeführt werden. Vereinsmeister wurden Ottowitz Josko und Ottowitz Lucija. Dieser Bewerb war zugleich 2. Lauf der zu den Gemeindemeisterschaften zählenden Veranstaltung. wo Ottowitz Janko und Ottowitz Lucija Gemeindemeister wurden.
Bei den DSG-Landesmeisterschaften gingen Ottowitz Josko als Landesmeister hervor, weiters wurde er auch bei den Mittelschulbezirksmeisterschaften des Bezirkes Villach Land bester Schiläufer.

Weitere Aktivitäten im Jahre 1997:
– Maskenball am Faschingdienstag
– Pfingstwanderung am Pfingstmontag
– Familienspielfest am 6. Juli 1997
– Diavortrag am 12. August 1997 von Dir. Dr. Oskar Mayer unter dem Motto „Die schönsten Blumen in den Alpen“
– Besuch des Sportlerbesinnungstages
– Silvesterparty in Jezerce

Vorschau auf Aktivitäten im Jahre 1998:

– Trainings- und Erholungswoche in Medulin in der Energiewoche vom 7. bis 14.2.1998
– Maskenball am Faschingdienstag, dem 24.2.1998 im Gasthaus „Auer“
– Vereinsschimeisterschaften in Greuth am 22.2.1998. soferne bis dahin Schnee fällt
– 3. internationaler Narzissenblütenlauf am 3.5.1998. zugleich Kinder- und Schülerlauf
Start: Gasthaus „SchneeroseLaksche“ um 11.00 Uhr
– Erholungswoche Medulin 30.5. bis 6.6.1998
– Erholungswoche Medulin 22.8. bis 5.9.1998
– Silvesterparty Jezerce am 31.12.1998

Der Vorstand des Sportvereines DSG Maria Elend möchte sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die Treue und Unterstützung bedanken. Helfen Sie uns auch in diesem Jahr, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, indem Sie den Mitgliedsbeitrag, der unverändert ATS 150.- für die Einzelperson und ATS 300.- als Familienbeitrag beträgt, bezahlen.