Jahresbericht 1998
„Wenn Du Sieg oder Niederlage ins Antlitz blickst und mit beiden gleich gut fertigt wirst
bist Du eine wahrer Champion“
Rudgard Kipling
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Mit gleicher Post erhalten Sie in der Beilage die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die aus statutarischen Gründen alle drei Jahre abgehalten werden muß. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Da die Aktivitäten der einzelnen Sektionen anläßlich der Jahreshauptversammlung von den Fachwarten präsentiert werden, geben wir Ihnen heuer nur einen kurzen Bericht.
Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):
Die Eisschützen unseres Vereines haben sich an den im Ort ausgetragenen Wettkämpfen, wie Alt gegen Jung,
ober der Straße gegen unter der Straße. Gröblachergedenktumier und bei der Meisterschaft der Vereine beteiligt.
An den DSG-Landesmeisterschaftcn am 18. Jänner 1998 nahmen vier Moarschaften teil und belegten unter
18 Moarschaften den 2., 9., 11 und 16. Rang.
Am 11. Juni fand das traditionelle Kegelturnier im Gasthaus Oberwirt statt. Die DSG hat sich mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft beteiligt und errang den 7. und 3. Platz.
Wir hoffen, daß uns der Sektionsleiter weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Kune, alles Gute zu Deinem 60. Geburtstag.
Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):
Im Karawankencup wurden in der Saison 18 Runden gespielt und die Fußballer belegten unter 10 Mannschaften den 5 Platz. Über die Wintermonate wurde in der Halle gespielt und auch zwei international besetzte Turniere bestritten. Bei einem in der Halle Villach ausgetragenen Turnier konnte der ausgezeichnete 3. Platz unter 14 Mannschaften und beim Bavaria-Turnier in der Halle Ferlach ebenfalls der 3. Platz unter 18 Mannschaften erreicht werden. Wir danken auf diesem Wege den Sponsoren, die sich bereit gefunden haben, für die einheitliche Ankündigung der Spiele auf Plakaten die entsprechenden finanziellen Mittel bereitzustellen.
Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)
Wie jedes Jahr, lauft auch heuer wieder – aber Montags ab 20.00 Uhr – in der Volksschule Maria Elend die Fitneßstunde unter der bewährten Leitung des staatlich geprüften Lehrwartes ab, der vor kurzem einen runden Geburtstag gefeiert hat – man sieht ihm seine 60. Jahre nicht an – herzlichen Glückwunsch.
Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)
Die vor zwei Jahren schwerpunktmäßig begonnene Kinder- und Schülerarbeit tragt Früchte. Die Trainer der Leichtathleten Niedermühlbichler Willi, Müller Josef und Anni können mit Freude feststellen, daß nicht nur die Kinder und Schüler sondern auch die Eltern die Freude am Laufen entdeckt haben.
In diesem Jahr wurden 38 Veranstaltungen in Kärnten und in den Nachbarregionen von Athleten besucht. Mit dieser jungen Nachwuchsmannschaft konnten bereits bei Kärntner Meisterschaften vier 1. Plätze, vier 2. Plätze, zwei 3. Plätze und vier 4. Plätze erlaufen werden.
Am 3. Mai wurde der 3. Narzissenblütenlauf im Rahmen des Kärntner Berglaufcups, verbunden mit einem Kinder- und Schülerlauf abgehalten. Durch die große Teilnehmerzahl ermuntert, werden auch im kommenden Jahr am 2. Mai 1999 wiederum die beiden Bewerbe zur Austragung gelangen.
Nach acht Jahren Abstinenz hat Erich Kokaly ein sensationelles und erfreuliches Comeback gefeiert und hat beim Klagenfurter Nachtmarathon den Kärntner Meistertitel geholt.
Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)
Die Schisaision 1997/1998 war leider von ungünstigen Schneeverhältnissen geprägt. Die meisten Rennen, an denen die Schiläufer sonst teilnahmen, mußten wegen Schneemangel abgesagt werden. Auch die Vereinsschimeisterschaften konnten nicht ausgctragen werden. So sind die Schifahrer ins Bodental gefahren und konnten hier gute Verhältnisse vorfinden und trainieren. Bei den am 21.2. durchgeführten Union-Landesmeisterschaften starteten 7 Läufer und erreichten folgende Plätze: 2x erster, 1 dritter, 2 vierte, 1 sechster und 1 achter Platz. Wir hoffen, daß wir in der Saision 1998/1999 bessere Schneebedingungen vorfinden werden.
Weitere Aktivitäten im Jahre 1997:
– Maskenball am Faschingdienstag
– Pfingstwanderung am Pfingstmontag
– Familienspielfest am 6. Juli 1997
– Diavortrag am 12. August 1997 von Dir. Dr. Oskar Mayer unter dem Motto
„Die schönsten Blumen in den Alpen“
– Besuch des Sportlerbesinnungstages
– Silvesterparty in Jezerce
Vorschau auf Aktivitäten im Jahre 1998/99
– Silvesterparty im Alpenstadion Jezerce am 31.12.1998 ab 19.00 Uhr
– Trainings-und Erhohlungswoche Medulin in der Energiewoche vom 6. bis 13.2.1999
(Anmeldung bei Müller Anni. Tel.Nr. 04253 2409 bis spätestens 20.12.1998)
– Maskenball am Faschingdienstag im Gasthaus Auer
– Vereinsschimeistcrschaften – der Termin wird noch bekanntgegeben
– 4. Internationaler Narzissenblütenlauf (zum Ktn. Berglaufcup zählend)
und Kinder- und Schülerlauf am 2. Mai 1999. Start 11.00 Uhr. Gasthaus Laksche
– Traditionelle Pfingstwanderung am Pfingstmontag, dem 24. Mai 1999
– Erholungswoche Medulin vom 28.8. bis 4.9.1999 (Anmeldung an Müller Anni)
Wir bitten auch heuer um die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages. der unverändert geblieben ist
und zwar ATS 150.- für die Einzelperson und ATS 300.- als Familienbeitrag.