Jahresbericht 2001

„Je schneller man eine Niederlage überwindet, umso mehr Kraft bleibt für künftige Taten“

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!

In der Beilage finden Sie die Einladung zur Jahreshauptversammlung, die am 20. Jänner mit dem Beginn um 15,00 Uhr im Gasthaus Auer abgehalten werden wird.
Weiters finden Sie eine Ausschreibung für das Trainingslager in der Energiewoche sowie den Euro-Zahlschein für den Mitgliedsbeitrag 2002, der in der Höhe unverändert, jedoch in der neuen Währung folgend lautet:
Einzelperson EUR 11,- Familienbeitrag EUR 22,-
Bekunden Sie Ihre Verbundenheit mit der DSG durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrages!

Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):

Die Eisschützen nahmen bei den ortschaftsbezogenen Meisterschaften sowie bei den DSG-Landesmeisterschaften teil und konnten sich im Mittelfeld behaupten. Bei den Kegelmeisterschaften der Vereine wurde durch die Herrenmannschaft der 2. und durch die Damenmannschaft der 9. Platz belegt.

Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):

Im bereits 25-jährigen Bestand des Karawankencups konnte die Herbstrunde mit dem 5. Platz beendet werden. Bei einem Hallenturnier in Villach wurde der 4. Platz belegt. Es ist gelungen, durch die Anschaffung eines Notstromaggregates die Beleuchtung des Sportplatzes Jezerce vorzunehmen, sodass bis in den November trainiert werden konnte. In den Wintermonaten wird im Turnsaal der Volksschule in Rosenbach jeweils am Freitag ab 18,00 Uhr trainiert.

Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)

Wie alljährlich so ladet auch diesmal Josef Dobernigg zur Fitness-Stunde in der Volksschule in Maria Elend jeweils montags ab 19,30 Uhr ein. Eine Bereicherung und Abwechslung des Trainingsprogramms wird durch Frau Herdin als geprüfte Yogalehrerin geboten.

Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)

Die Leichtathleten haben in der vergangenen Saison insgesamt 46 Laufveranstaltungen besucht und bei den diversen Meisterschaften 5 Kärntner Meister, 6 Zweitplatzierte, 5 dritte Plätze, 3 vierte und 3 sechste erlaufen.
Die meisten dieser Ränge wurden durch die Nachwuchskräfte erbracht, ein Beweis dafür, dass sich die jahrelange Jugendarbeit bezahlt macht.
Die Läufer in den Altersklassen haben am Ktn. Berglaufcup, den österr. Seniorenmeisterschaften und an div. Marathon- und Halbmarathonläufen teilgenommen.
Der am 6.5. v. J. durchgeführte Narzissenblütenlauf zählt zu den bestbesuchten Veranstaltungen in der Berglaufszene, der zu einer ständigen Einrichtung im Kärntner Berglaufkalender geworden ist. Parallel zu diesem Lauf wird im Startgelände der Kinder- und Schülerlauf ausgetragen, bei dem unsere Nachwuchskräfte ihr Können zeigen.

Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)

Auf Grund des Schneemangels im vergangenen Winter konnten weder die Vereinsmeisterschaften noch der 2. Durchgang im Gemeindecup durchgeführt werden.

Vorschau auf die Aktivitäten im Jahre 2002:
20. 1.2002 – Jahreshauptversammlung im GH Auer mit dem Beginn um 15,00 Uhr
27. 1.2002 – Vereinsschimeisterschaften auf dem Zwitterhügel mit Beginn um 11,00 Uhr
9. bis 16.2.2002 – Trainingswoche in Medulin/Istrien
12. 2.2002 – Maskenball im Gasthaus Auer mit Beginn um 20,00 Uhr
5. 5.2002 – 7. Internationaler Narzissenblütenlauf und zugleich Kinder- und Schülerlauf
20. 5.2002 – Pfingstwanderung