Jahresbericht 2002
„Nimm Dir Zeit, um zu spielen, das ist das Geheimnis der Jugend“
(Spruch aus Irland)
Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Es ist schon eine liebe Gewohnheit geworden, alljährlich einen Tätigkeitsbericht den Freundinnen und Freunden des Sportvereins zu übermitteln. Dieser Bericht soll einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres geben. Im Berichtszeitraum wurde auch eine ordentliche Jahreshauptversammlung am 20.1.2002 abgehalten, im Zuge derer der bestehende Vorstand für eine weitere Periode bestätigt wurde.
Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):
Auf Grund der konstanten Minustemperaturen im Dezember und Jänner wurden etliche Eisstockturniere von den Aktiven der DSG besucht (FF gegen Rest der Ortschaft, Alt gegen Jung usw). Am Vereinsturnier, das der ARBÖ veranstaltet hat, wurde von 9 Moarschaften der 5. Platz in der Endabrechnung belegt.
Beim Kegelturnier am 30.5. beteiligte sich unser Verein mit 3 Mannschaften, bei dem unsere jüngsten Kegler um nur wenige Kegel den Sieg verfehlten.
Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):
Auch in diesem Jahr haben die Fußballer an der Meisterschaft des Karawankencup und an einigen Turnieren sowohl in der Halle, als auch am Rasen teilgenommen. Erfreulicherweise sind etliche junge Fußballer zu unseren Stammspielern hinzugestoßen, sodass auch in Hinkunft ein geregelter Spielbetrieb gesichert erscheint.
Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)
Im abgelaufenen Jahr wurde noch im kleinen Gymnastikraum der Volksschule Maria Elend einmal die Woche mit unserem bewährten Trainer Dobernigg geübt. Unterstützt wurden diese Abende durch die Yoga-Lehrerin Frau Christa Herdin, die mit viel Erfolg den „beruhigenden Teil“ der Abende gestaltet hat. Ein herzliches Danke beiden Leitern für ihren Einsatz anlässlich des Trainingskurses in Medulin. Bedingt durch bauliche Maßnahmen findet in der Saison 2002/2003 keine Veranstaltung statt; sobald der Turnsaalzubau fertigestellt sein wird, werden auch wir unter idealen Bedingungen trainieren können.
Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)
Wie jedes Jahr, beginnt die Leichtathletiksaison mit dem Trainingskurs in Medulin, an dem an die 50 Mitglieder teilnehmen. Unsere Läufer besuchten 39 Veranstaltungen, u.a. Kärntner und Österr. Meisterschaften. Den Großteil der Meistertitel errangen unsere Nachwuchsläufer in den Schüler- und Jugendklassen. Diese stellten 2 Kärntner Meister, 4 Vizemeister, 9 dritte, 6 vierte, 2 fünfte und 2 sechste Plätze. Die etwas reiferen Läuferinnen und Läufer haben es auf den Berglauf, die Halbmarathon- und Marathondistanz abgesehen und konnten Spitzenplätze erreichen. Dem am 5. Mai zum 7. Male ausgetragenen Int. Narzissenblüten-, Kinder- und Schülerlauf war wieder ein voller Erfolg beschieden.
Am 7. Juli wurde im Alpenstadion Jezerce ein Kinder- und Familenspielfest unter dem Motto „Harry Potter“ bei großer Beteiligung organisiert, bei dem der „Hogwarts-Express“ (Wasserrutsche) die Hauptattraktion war.
Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)
Leider mussten in der vergangenen Saison auf Grund des Schneemangels alle Meisterschaften im Gemeindegebiet abgesagt werden. Lediglich Mitglieder der Familien Ottowitz in Greuth beteiligten sich an auswärts ausgetragenen Rennen (Master-Cup) und konnten beachtliche Erfolge verbuchen.
Am Ende des Berichtes möchten wir uns recht herzlich bei allen Funktionärinnen und Funktionären für ihre wertvolle Arbeit mit unserer Jugend bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt auch all jenen, die bei den Veranstaltungen mithelfen und vor allem unseren Freunden und Gönnern, die uns finanziell unter die Arme greifen, insbesondere unseren Mitgliedern und Sponsoren, der Marktgemeinde, den Dach- und Fachverbänden.
Aviso: Trainingslager Medulin 2003 lt. Beilage
Mitgliedsbeitrag ist unverändert wie bisher: EUR 11,- f. Einzelperson, EUR 22,- als Familienbeitrag.