Jahresbericht 2003

„Jeder übermütige Sieger arbeitet an seinem Untergang „
( Jean de La Fontaine)

Sehr geehrte Sportfreunde liebe Sportlerinnen und Sportler!
Es ist wieder an der Zeit allen Mitgliedern, den verschiedenen Institutionen, unseren Sponsoren und Freunden in Form des Jahresberichtes Rechenschaft abzulegen. Das zu Ende gehende Jahr war für unseren Verein sehr vielfältig und erfolgreich.
Über die Aktivitäten und Erfolge in der abgelaufenen Saison können Sie in den Detailberichten der Sektionsleiter nachlesen.

Sektion Eisstock (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):

Das 18 Kärntnerstockturnier der Vereine wurde in diesem Jahr von unserem Verein veranstaltet, an dem 9 Vereine aus dem Gemeindegebiet teilgenommen haben. Wider Erwarten ist die Mannschaft des Veranstalters als Sieger hervorgegangen, gefolgt von der FF Maria Elend und den Pensionisten.
Am 1. 3. wurden die DSG-Landesmeisterschaften auf den Kunsteisbahnen des Gasthauses Kurath in St. Filippen ausgetragen. Unser Verein hat 5 Moarschaften entsendet, insgesamt haben 17 Gruppen teilgenommen. Unsere Eisschützen belegten die Plätze 5, 7, 10, 13 und 14.
Das Vereinskegeln wurde am 19.6 abgehalten und vom KKR (Klub koroskih ribicev) mustergültig organisiert. 11 Mannschaften haben daran teilgenommen, 3 davon wurden von der DSG gestellt. Sieger wurde die Mannschaft der FF Maria Elend, gefolgt von der Funktionärsriege der DSG und der DSG-Jugend.

Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):

Die Fußballer nahmen wie jedes Jahr an der Meisterschaft des Karawankencups teil und beendeten diese mit dem 4. Platz. In den Wintermonaten wurden in den Ballspielhallen Villach-Lind und Ferlach Turniere besucht und gute Platzierungen erreicht. Das Aufbautraining im Winter wurde im Tumsaal der Volksschule Rosenbach absolviert, in der Freiluftsaison wurde in Jezerce trainiert. Am 13.7 wurde ein Kleinfeldfußballturnier mit 9 Mannschaften im Karawankenstadion organisiert. Die kommende Saison des Karawankencups wird eine stark verjüngte Mannschaft bestreiten.

Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)

Der Sektionsleiter freut sich mit allen Junggebliebenen über die Fertigstellung des neuen Tumsaales
bei der Volksschule in Maria Elend.
Ab 19.2.2004 wird ein Yoga-Kurs angeboten, nähere Details entnehmen Sie bitte dem Beiblatt!

Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)

Die Leichtathleten können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mehr als 50 Veranstaltungen wurden besucht und bei div. Meisterschaften folgende Platzierungen erreicht:
Kärntner Meisterschaften: 7 x Meister, 10 x Vizemeister, 9 dritte Plätze, 5×4., 5 x 5., und 6×6. Platz
Österreichische Meisterschaften: ein Meister, ein dritter und ein vierter Platz.
Diese guten Platzierungen sind nicht zuletzt auf die intensive Trainingstätigkeit zurückzuführen, u. a. wurde zweimal ein Trainingskurs in Medulin/Kroatien abgehalten. Am 18.5. wurden der zum Kärntner Berglaufcup zählende 8. Internationale Narzissenblütenlauf sowie ein Kinder- und Schülerlauf durchgeführt die sehr gut besucht waren.
Wir möchten uns bei den Funktionärinnen und Funktionären, den zahlreichen Helfern und Freunden des Sportvereins für ihren Einsatz zum Gelingen der Veranstaltungen recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Sponsoren, die durch ihre Zuwendungen eine Vereinsarbeit erst ermöglichen.
Der Großteil der Läufer sind Kinder und Schüler und diese werden mit dem vereinseigenen Bus zu den Wettkämpfen und Trainings gebracht. Unser Bus ist bereits 12 Jahre alt und muss durch einen neueren ersetzt werden, da ein Austausch der verrosteten Teile unrentabel ist.

Sektion Schi-alpin: (Sektionsobmann Ottowitz Josef)

Die Vereins- und Gemeindeschimeisterschaften wurden erstmals an zwei Tagen (22. und 23. 2.) ausgetragen. Am Samstag wurden die Bambini- und Kinderklassen, am Sonntag die übrigen Klassen über den Zwitterhügel geschickt. Vereinsmeister wurden David und Tamara Ottowitz.
Bei den DSG-Landesschimeisterschaften im Lesachtal wurden folgende Plätze erreicht: Gruppensieger wurden Janezic Thomas, Ottowitz David, Janezic Dorothea.
Ottowitz Joško wurde zweiter in seiner Gruppe und Vizelandesmeister. Martina und Janko Ottowitz wurden ebenfalls zweite in ihrer Klasse, Schuller Karl belegte den 3. Rang.

Da unsere finanziellen Mittel für eine Neuanschaffung nicht ausreichen, sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder, Förderer und Sponsoren angewiesen. Daher bitten wir neben der Bezahlung des Mitgliedsbeitrages, der unverändert € 11,– für die Einzelperson und € 22,- als Familienbeitrag beträgt, auch um eine zusätzliche Spende für die Anschaffung eines neueren Fahrzeuges.