Jahresbericht 2005

„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft“
(Emil Zátopek)

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Sportvereins!
Im vergangenen Jahr haben wir das 40jährige Bestandsjubiläum mit dem Narzissenblütenlauf und dem anschließenden Zeltfest begangen.

Der Vereinsvorstand möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren und Gönnern recht herzlich für die Unterstützung bedanken, denn ohne Eure Hilfe hätte diese Großveranstaltung nicht durchgeführt werden können.

Nachfolgend geben wir einen Kurzbericht über die Aktivitäten der einzelnen Sektionen.

Sektion Eisstock und Kegeln (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):

Das 20. Eisstockturnier der ortsansässigen Vereine wurde am 22. Jänner auf dem Eislaufplatz bei der Volksschule abgehalten, bei dem die Moarschaft der DSG diesmal nur den 9. Platz belegte.
Am 19.3. fand die Meisterschaft der DSG Kärnten auf der Kunsteisbahn des Gasthauses Kurath in St. Filippen statt, an der sich wie alle Jahre, unser Verein mit 4 Moarschaften beteiligte.
Beim Vereinskegelturnier am 26.5., das von der Kameradschaft der FF Maria Elend mustergültig ausgerichtet wurde, haben sich eine Damen- und eine Herrenmannschaft beteiligt.

Sektion Fußball (Sektionsleiter Struger Heinz):

Am 3. Juli wurde ein Kleinfeldfußballturnier mit 10 Mannschaften in Jezerce ausgerichtet. Nach vielen Jahren der Beteiligung am Karawankencup legten die Fußballer diesmal eine schöpferische Pause ein.

Sektion Gymnastik – „fit und beweglich“: (Sektionsleiter Dobernigg Josef)

Unter der Leitung des Jugendbetreuers Willi Niedermühlbichler wurde jeden Donnerstag im Turnsaal der Volksschule Ma. Elend ein Konditionstraining für die Kinder und Jugendlichen abgehalten.
Ab 27. Jänner bis Ende April wurden unter der bewährten Leitung von Frau Christa Herdin Yoga-Abende angeboten, die sich regen Zuspruchs erfreuten.

Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)

Die Leichtathleten besuchten in der abgelaufenen Saison 45 Laufveranstaltungen, u. a. Kärntner und Österreichische Meisterschaften sowie etliche Bergläufe. Bei den Meisterschaften wurden 3 Ktn. Meistertitel, 13 zweite Plätze, 11 dritte Plätze, 5 vierte, 5 fünfte und ein 6. Platz erlaufen. Bei den Österr. Meisterschaften stellt unser Verein eine Österr. Meisterin.
Im Rahmen des 40-Jahr-Jubiläums wurde am 21.5. der 10. Internationale Narzissenblütenlauf mit neuem Teilnehmerrekord und Start beim Festzelt am Sportplatz bei der Volksschule abgehalten. Eines regen Zuspruchs erfreute sich der erstmals im Rahmen dieses Bewerbes durchgeführte Familien- und Firmenstaffellauf. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Sponsors konnte jedem Läufer ein Erinnerungsgeschenk überreicht werden.

Sektion Schi-alpin: (Sektionsleiter Ottowitz Joško)

Die alljährlichen Vereins- und Gemeindeschimeisterschaften konnten wegen des Schneemangels nicht durchgeführt werden. Am Faschingsamstag begaben sich drei Schiläufer nach Mojstrana/Slowenien, um an einem Nacht-Riesentorlauf teilzunehmen. Den Tagessieg holten sich zur Überraschung der mitgereisten Schlachtenbummler sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Läufer unseres Vereins. Bei frühlingshaften Temperaturen fanden am 13. Februar die DSG-Landesmeisterschaften in Zell Pfarre/Sele statt. Tagesbester und DSG-Landesmeister wurde Joško Ottowitz, einen ersten Platz belegte Tamara Ottowitz, zweite wurden Ottowitz Nataša und Jan, den vierten Platz belegten Egartner Hansi und Ottowitz David. Bei den Vereinsmeisterschaften in Zell Pfarre am 22.2. belegten die ersten Plätze Ottowitz Joško (Tagesbester) und Schuller Karl, zweite wurde Schuller Elena, dritte Ottowitz David und Tamara, vierter Ottowitz Jan. „Pokal prijateljstva treh dežel“ am 26.2.2005 im Bodental: Es waren 250 Läufer am Start, unsere Läufer konnten mit der starken Konkurrenz aus Kärnten, Slowenien und Italien mithalten und belegten passable Platzierungen.

Sektion Kultur und Freizeit: (Sektionsleiterin Kautz Heidrun)

Wanderung am Pfingsmontag, dem 16.5. zu den Plätzen der Kraft.
Besuch der Aufführung „Der Lügner“ bei den Sommerspielen im Stift Eberndorf am 16.7.2005.
Das arbeitsreiche Jubiläumsjahr wurde am 9. Oktober mit einem gemeinsamen Beisammensein in Jezerce abgeschlossen.

Allgemeines:

Der Mitgliedsbeitrag ist unverändert geblieben und beträgt €11,- für die Einzelperson und €22,- als Familienbeitrag. Wir danken für Ihre Verbundenheit und Ihre Unterstützung.