Jahresbericht 2006
„Wenn du laufen willst, lauf eine Meile,
wenn du ein neues Leben kennenlernen willst,
dann lauf einen Marathon “
(Emil Zátopek)
Rückblickend betrachtet, hat das Jahr 2006 gute sportliche Ergebnisse gebracht und auch aufgezeigt, dass unser Sportverein nach wie vor in der Lage ist, Veranstaltungen in sehr zufriedenstellender Art und Weise durchzuführen. Wir müssen uns aber auch eingestehen, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird, Mitglieder für die Mitarbeit in unserem Verein zu begeistern. Nichtsdestotrotz wollen wir uns bei allen Trainern, Betreuern, Helfern und vor allem Sponsoren und Gönnern recht herzlich für die Mitarbeit im vergangenen Jahr bedanken.
Nun geben wir einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Sektionen:
Sektion Eisstock und Kegeln (Sektionsleiter Kunschitz Arthur):
Beim Vereinseisstockturnier am 4.2.2006 auf dem Eislaufplatz bei der Volksschule, an dem 10 Moarschaften der einheimischen Vereine teilgenommen haben, hat die DSG Maria Elend mit den Schützen Kircher Paul, Legat Franc, Painter Karl und Pogelschek Josef den Siegespokal errungen.
Gleich gute Kondition und Zielgenauigkeit bewiesen die Kegler beim 20. Vereinskegelturnier im Gasthaus Oberwirt am 15. Juni. Im heiß umkämpften letzten Durchgang konnten sie schlussendlich die Truppe der Pensionisten mit 43:37 Holz bezwingen und als Sieger hervorgehen.
Sektion Leichtathletik: (Sektionsleiter Müller Josef)
Großen Zuspruchs erfreut sich der Sportverein in den letzten Jahren durch Kinder und Jugendliche, die gemeinsam dreimal pro Woche ein Lauftraining absolvieren und in den Wintermonaten zusätzlich donnerstags die Halle in der Volksschule benutzen.
Von den Leichtathleten wurden 49 Laufveranstaltungen besucht, u. a. Kärntner Meisterschaften, Österr. Cup-Bewerbe und Drei-Regionen-Jugendspiele.
Bei den Kärntner Meisterschaften wurden 3 Meistertitel, 7 Zweitplatzierungen, 5 dritte Plätze, 6 vierte Plätze und 2 fünfte Plätze erlaufen. Bei den übrigen Massenveranstaltungen haben Läufer der DSG insgesamt 58 erste Plätze belegt.
Die größten Erfolge hatten die Jugendläuferin Carina Melcher und der Schülerläufer Andreas Müller und bei den Jüngsten Bernhard Lippe zu verzeichnen.
Großen Anklang fand der bereits zum 11. Mal durchgeführte Internationale Narzissenblütenlauf samt Kinder- und Schülerlauf, die vom Ortskern aus gestartet bzw. im Bereich der Volksschule ausgetragen wurden.
Solche Großveranstaltungen können nur mit Hilfe von freiwilligen Mitarbeitern und großzügigen Gönnern, die entsprechende Sachspenden und Geldpreise zur Verfügung stellen, über die Bühne gebracht werden. Der Vereinsvorstand bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich für Ihren Einsatz.
Sektion Schi-alpin: (Sektionsleiter Ottowitz Joško)
Bereits im Herbst des Jahres 2005 haben sich die Schiläufer durch entsprechendes Training auf die Saison vorbereitet. Bei den vereinseigenen Meisterschaften, bei den in Kanin ausgetragenen Gemeindeschimeisterschaften der Naturfreunde sowie beim Nachtslalom in St. Jakob wurden die Meister gekürt. Gemeindeschimeister wurden die Vereinsmitglieder Janeschitz Claudia und Ottowitz Joško. Bei diesen und weiteren in der Umgebung durchgeführten Rennen wurden von der DSG etliche Klassensieger gestellt.
Sektion Kultur und Freizeit: (Sektionsleiterin Kautz Heidrun)
Am Pfingstmontag fand die bereits zur Tradition gewordene Pfingstwanderung statt. Diesmal wurde als Ziel das Druidenland auf der Baumgartnerhöhe ausgewählt.
Am 18.8. wurde im ORF-Theater „Rössl rejodelt“.
Den Sportlerbesinnungstag am 3.11. und auch die Adventwanderung der DSG Kärnten am 17.12. haben etliche Mitglieder des Vereins besucht.
Vorgesehene Veranstaltungen 2007:
• Vereinsschimeisterschaften
• 12. Internationaler Narzissenblütenlauf mit Kinder- und Schülerlauf am 20. Mai 2007
• Pfingstwanderung am 28. Mai 2007
• Vereinskegelturnier am 7. Juni 2007
• Kinder- und Familienspielfest im Juli 2007
Allgemeines:
In der Beilage finden Sie eine Ausschreibung für die Energiewoche. Interessierte mögen sich bitte ehebaldigst anmelden.
Weiters schließen wir einen Zahlschein für die Begleichung des Mitgliedsbeitrages bei, der nach wie vor € 11,- für die Einzelperson und € 22,- als Familienbeitrag beträgt.
Dokumentieren Sie bitte Ihre Verbundenheit mit dem Sportverein durch die Bezahlung des Mitgliedsbeitrages.