Jahresbericht 2011

„ Wenn auf der Erde Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich „
(Aristoteles)

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Sportfreunde!

Rückblickend auf das vergangene Jahr können wir mit Stolz feststellen, dass wir – gemessen an der Größe des Vereins, an der Zahl der Mitglieder und der Möglichkeiten – gut gearbeitet haben. Ein herzlicher Dank für eure Treue zum Verein und eure Unterstützung. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Sponsoren. Bitte unterstützt uns auch im Jahre 2012!

In diesem Sinne ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.

Hvala vsem odbornikom, dobrotnikom in podjetnikom ter vsem članom, staršem, in vsem, ki ste nam na kakeršenkoli način pomagali. Želimo vsem srečno in uspešno leto 2012.

Im Folgenden ein Überblick über die im vergangenen Jahr gesetzten Aktivitäten:

23. Jänner: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, wobei der amtierende Vorstand im Großen und Ganzen wieder gewählt wurde. Unter anderem wurde nach 45 Jahren der Mitgliedsbeitrag den Gegebenheiten angepasst und es wurde die Erhöhung

• des Beitrages der Einzelperson von € 11,- auf € 15,- und

• des Familienbeitrages von € 22,- auf € 30,- beschlossen.

Bedingt durch den Schneemangel konnten die vereinseigenen und die Gemeindeschimeisterschaften nicht durchgeführt werden. Die Vereinsmeister wurden dennoch am 27.2. mit der DSG Zell-Sele im Bodental gekürt; als Vereinsmeister gingen Heidi Drolle und Joško Ottowitz hervor.
Im Rahmen der Südkärntner Schimeisterschaft wurden drei Rennen abgehalten, an denen Läufer aus 13 Sportvereinen aus Kärnten und Slowenien teilgenommen haben und unser Obmannstellvertreter Joško Ottowitz als bester Kärntner den 2. Platz belegte.

6. Februar: Eisstockmeisterschaft der in der Gemeinde ansässigen Vereine am Sportplatz bei der Volksschule in Maria Elend: Die Moarschaft der DSG Maria Elend mit den Schützen Josef Müller, Paul Kircher, Franc Legat und Karl Painter ging als Turniersieger vom Eis.

15. Mai: Beim 16. Int. Narzissenblütenlauf hat uns die „nasse Sophie“ buchstäblich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch konnte der Lauf auf einer kurzfristig geänderten Strecke erfolgreich abgewickelt werden. Da uns die Anlagen des Feriendorfes Wahaha zur Verfügung gestellt wurden, konnte auch der Kinder- und Schülerlauf unter tragbaren Bedingungen durchgeführt werden. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns recht herzlich bei der Familie Petschnig für die großzügige Unterstützung bedanken.

Weiters möchten wir über den Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten einen kurzen Rückblick geben: Die Läufer haben an insgesamt 51 Bewerben teilgenommen, es waren dies Kärntner Meisterschaften, Cross- und Bergläufe, Halbmarathons, Marathons und Triathlons (u. a. Ironman). Insgesamt wurden bei diesen Veranstaltungen

• 33 Erstplatzierungen
• 42 zweite Plätze und
• 32 dritte Ränge erlaufen.

13. Juni: Pfingstwanderung bei gutem Wanderwetter auf die Ravni.

23. Juni: Kegelturnier der in der Gemeinde ansässigen Vereine: Es wurde der 3. Platz durch das sogen. starke Geschlecht und der 12. Rang durch die Damenmannschaft „erkegelt“.

22. Juli: Theaterfahrt nach St. Veit zur Vorstellung „Im weißen Rössl“.

30. Juli: Kleinfeldfußballturnier in Jezerce, die Gastgebermannschaft ging als Viertplatzierte vom Feld. Die Fußballer beteiligten sich auch am Gemeindefußballturnier und wurden Dritte. Weiters wurden ein Hallenturnier in Villach und drei Freundschaftsspiele absolviert.

Die in Mode gekommenen Sportarten „Drachenbootrennen“ und „Bocciaturnier“ wurden ebenfalls von etlichen Vereinsmitgliedern besucht.

Der Sportlerbesinnungstag und die Adventwanderung waren für etliche Vereinsmitglieder ein krönender Abschluss der erfolgreichen Laufsaison.

Termine 2012:

• 11. bis 18. Februar: Energiewoche in Medulin, Kroatien, Anmeldung bis 31. Jänner bei Anni Müller, Tel. 04253/2409
• 26. Februar: Vereinsschimeisterschaft auf dem Zwitterhügel in Greuth (bei entsprechender Schneelage)
• 4. März: Kärntner Crossmeisterschaften im Feriendorf Wahaha
• 28. April: 17. Internationaler Narzissenblütenlauf samt Kinder- und Schülerlauf im Feriendorf Wahaha
• 28. Mai: Pfingstwanderung
• 23. Juni: Kleinfeldfußballturnier in Jezerce
• Juli oder August: Theaterfahrt
• 10. November: Finallauf des Wahaha-Cups